

Anbetung
Anbetung ist eine Entscheidung. Ich schaue weg von mir und meinen Möglichkeiten, hin auf Gott und seine Möglichkeiten.
Wo Gott von Herzen angebetet wird, da breitet sich seine Gegenwart aus. Wo sich Gottes Gegenwart ausbreitet, da fliehen Dunkelheit, Zweifel, Ärger und die Angst. Wo Gott auf der Bildfläche erscheint, da tauchen unsere Umstände in sein Licht und wir sehen sie aus Gottes Perspektive.

Gott im
Lobpreis begegnen
(Psalm 66,1-9 & 150)
Predigt: Andreas Steiner
Lerne Gott in der Anbetung zu begegnen und lass Dich nicht hindern durch Traditionen oder Deine Vorlieben. Wenn wir Gott anbeten, so ist er gegenwärtig. Seine Gegen-wart brauchen wir, sie erfüllt uns, sättigt uns, stärkt uns und befähigt uns.

Anbetung &
ihre Auswirkungen
(Apostelgeschichte 15,13-19)
Predigt: Christoph Brassel
Anbetung war im Leben von David ein unbezahlbarer Wert. Er sah wie Gottes Gegenwart durch Anbetung freigesetzt und seine Umstände verändert wurden. Deshalb errichtete er in Jerusalem einen Ort, um Gott permanent zu preisen. Diesen Dienst der Anbetung will Gott in der neutestament-lichen Gemeinde wieder aufrichten.

Fokus schärfen
durchs Danken
Predigt: Manuela Kunz
Was zeichnet Dankbarkeit aus? Dankbarkeit heisst sich erinnern und nicht vergessen. In den Herausforderungen des Alltags richtet sie unseren Fokus neu aus und schärft ihn für die Dinge richten, welche Gott in unseren Leben getan hat. Sie füllt uns mit neuer Zuversicht auf seine Hilfe.

Anbetung als
Lebensstil
(Kolosserbrief 3,22b - 24)
Predigt: Manuela Kunz
Anbetung beinhaltet ein aufrichtiges Herz und die Umset-zung im Alltag mit unser ganzen Sein und all unserer Kraft. Jesus will von uns begleiten in unseren Alltag, an unseren Arbeitsplatz und in unsere Familien. Er möchte durch unsere Leben unsere Mitmenschen berühren.

Staunen & Freuen
Predigt: Dorothea Meyer
Anbetung beinhaltet die Fähigkeit zu staunen und sich zu freuen über die kleinen Dinge, welche Gott uns im Alltag schenkt. Sie verändern unser Leben. Gott will ein wichtiger Faktor in unserem Leben sein. Wie willst du für ihn leben?

"Singt dem Herrn
ein neues Lied"
(Psalm 98)
Predigt: Paul Bachmann
Wo spielen wir das alte Lied unserer Schwierigkeiten, die alte Leier der Sünde immer wieder von neuem ab? Wo vergiftet die alte Platte unser Leben? Gott möchte uns ein neues Lied in unseren Leben schenken. Es ist ein Freudenlied der Erinnerung an Gottes Wunder und des Heils.

Wo findest Du
das Glück?
(Psalm 128)
Input: Markus Lauber
Anhand des Psalm 128 betrachtet Markus & Marianne Lauber mit uns die Grundlage und die Auswirkung des Segens. Gottesfurcht führt durch Dankbarkeit zu einem glücklichen Leben und befähigt uns andere zu segnen.
Gebet / Fürbitte
Ist Gebet das Steuerrad oder nur das Reserverad unseres Lebens? Reagieren wir mit Gebet einfach auf unsere Umstände oder leitet das Gebet unsere Schritte im Alltag? Gott gibt uns mit dem Gebet ein Werkzeug in die Hand, mit welchem wir den Lauf unseres Lebens entscheidend beeinflussen können.

"Unser Vater",
persönliches Gebetsleben
(Matthäus 6,9-15)
Predigt: Christoph Brassel
Ist das Gebet Dein Steuerrad oder dein Reserverad? Wie kann ich ein effektives Gebetsleben entwickeln, welches auch im der Hektik des Alltags Bestand hat und es mir ermöglicht mein Leben zu steuern? Mit dem "Vater unser" gab uns Jesus ein Gebetsschema, welches uns hilft mit ihm in einem permanenten Dialog zu sein.

"Abrahams
Grundlage der Fürbitte"
Predigt: Christoph Brassel
(1. Mose 18 & 22)
Gott ruft Abraham in die Fürbitte für die Völker und macht ihn zum Vorbild für uns. Dabei weist Gott auf vier Faktoren, welche das Gebet mit Kraft & Vollmacht ausrüsten: Beter sind Gottes Bundespartner, haben eine Bestimmung ein Segen für die Völker zu sein. Kraft fliesst aus der Gemeinschaft mit Gott & der Offenbarung über Gottes Opfer für die Welt.

"Gebet"
(diverse Bibelstellen)
Predigt: Margreth Oesch
Gebet hat nur Wert, wenn wir es machen. Wir können jederzeit zu unserem Vater im Himmel kommen und ihm unser Herz ausschütten. Doch was für Faktoren begünstigen Gebetserhörungen?

Warten -
auf Gottes Handeln
(Psalm 37,7)
Input: Christoph Brassel
Manchmal scheint es, dass sich die Dingen in die gegenteilige Richtung entwickeln, als dass man bittet. David hatte dies auch erlebt. Am Schluss des Lebens überliefert er uns 4 Bilder, wie unser Warten auf Gottes Handeln aussehen kann.

"Erntedank -
Jesus Quelle des Lebens"
Predigt: Christoph Brassel
(Jes 12,3; Joh. 7,37-39 & 8,12)
Das Erntedankfest erinnert uns an Gottes Versorgung und lädt zum danken ein. Gleichzeitig weist es auf Jesus hin, dass er die Quelle des Lebens & das Licht der Welt ist. Er sorgt für uns. Indem Jesus in uns lebt, werden auch wir zu Trägern seines Lebenswassers & Lichts für unsere Mitmenschen.

"Unsere
Autorität im Gebet"
Predigt: Christoph Brassel
(Matthäus 6,10)
Jesus gibt uns im Gebet Verantwortung und verleiht uns Autorität. Autorität wurzelt in drei Faktoren: Unserer Identität in Christus, in unserem Auftrag und in der persönlichen Begegnung mit Gott. Im 'Vater unser' lehrt uns Jesus auf Erden freizusetzen, was Gott im Himmel vorbereitet hat.

"Wie gehe ich
mit Verheissungen um"
Predigt: Christoph Brassel
(Lukas 1,5-80)
Zacharias, Elisabeth und Maria gingen unterschiedlich mit ihren Verheissungen um. Während Zacharias auf seine Unmöglichkeiten schaute, bat Maria den Engel nach mehr Informationen und ging mit Gott eine Partnerschaft ein. Sie glaubte, dass Gottes Wort tun kann, was es verheisst.

"Ausdauer im Gebet"
Predigt: Christoph Brassel
(Lukas 18,1-8)
Mit dem Gleichnis ruft uns Jesus auf beharrlich mit Ausdauer zu beten. Der Aufruf wurzelt nicht in Gottes Unwilligkeit zu handeln. Der Aufruf erfolgt aufgrund des geistlichen Kampfes. Unsere Gebete bilden eine Brücke, über welche Gott in unsere Umstände hineinwirken kann.