

Was ist eine Gemeinde
Gemeinde sollte ein Spiegelbild vom Herz Gottes in dieser Welt sein. Jeder in unserer Gesellschaft ist ein Ziel für Gottes Liebe – ohne Ausnahme.

Gemeinde ist Familie
(Matthäus 12,46-50)
Predigt: Christoph Brassel
Das neue Testament kennt kein Christsein als Einzelgänger. Gottes Plan für jede Person ist es, dass sie in eine 'Familie' aufgenommen wird, welche sich um sie kümmert.

Das Tor zum Himmel
(1. Mose 28,10-22)
Predigt: Christoph Brassel
Ein offener Himmel, Engel und die Stimme Gottes lässt Jakob folgern: Hier ist das Haus Gottes. Die Gemeinde ist ein Tor zum Himmel, sie verbindet die himmlische Welt mit der unseren. Durch sie wirkt Gott in unsere Wohnorte.

Gemeinde, Salz der Erde
(Matthäus 5,13 & Markus 9,49f)
Predigt: Christoph Brassel
Wie Salz erst in Verbindung mit Wasser seine Kraft entfaltet, so beeinflusst die Gemeinde die Gesellschaft erst wenn sie sich integriert. Gott möchte mit seiner Gegenwart unsere LEben würzen und durch seine Liebe und heilende Kraft das Eis in unserem Umfeld zum Schmelzen bringen.

Gemeinde mit Qualität
(2. Mose 26,15-30)
Predigt: Andreas Blaser
Die Stiftshütte ist ein Abbild von der Gemeinde heute, voller göttlicher Qualität und Herrlichkeit. Leben und gestalten wir diese göttliche Qualität der Gemeinde mit? Lassen wir uns eingliedern? Leben wir in Liebe, in Versöhnung und dienen einander mit unseren Gaben?

Gemeinde, Braut Jesu
(Epheserbrief 5,25-30)
Predigt: Christoph Brassel
Worin alle Macht der Hölle versagt hat, blieb die Braut erfolgreich: Sie hat Jesus Christus, ihren Bräutigam, überwältigt und sein Herz für immer geraubt. An seiner Seite blüht sie auf in ihrer Persönlichkeit und das ihr anvertraute Land beginnt zu blühen & bringt seine Frucht.

Kraft der Wertschätzung
Predigt: Philémon Wasem
In der Wertschätzung füreinander liegt eine grosse Kraft. Die Fähigkeit dazu wurzelt in einer gesunden Identität, welche sich stärkt in Gottes Gegenwart stärkt. Wert-schätzung baut die Mitmenschen auf & öffnet ihren Blick auf das Potential, welches Gott in sie gelegt hat.

Gemeinschaft leben
Input: Ivan Schmid
(Impulsabend für Kleingruppen)
Ein gutes Zeichen für Kleingruppen ist, wenn sie immer mehr einer Familie gleichen. Gott ist ein Gott der Gemeinschaft. Er wünscht sich, dass wir aktiv am Leben von einander Anteil nehmen, einander dienen und unter-stützen. Wir sollen unseren Beziehungen Sorge tragen..

Gemeinde -
der Leib Christi
(1. Korinther 12,12-31)
Input: Wörni Meyer
Die Gemeinde von Christus ist wie ein Körper, jedes Glied braucht das andere. Jede Person ist wichtig. Wir sind verschieden aber zueinander gestellt um einander zu unterstützen. Der Weg dazu ist die Liebe, welche wir von Gott erhalten.

"Die Arbeiter im Weinberg"
(Matthäus 20,1-16)
Predigt: Heidi Straumann
Es ist Gottes Herzensanliegen uns in die Mit-Arbeit seines Weinbergs einzubinden. Stündlich schaut er aus nach weiteren Arbeitern und gibt jedem den vollen Lohn. Aber wie gehen wir miteinander um? Vergleichen wir uns mit unse-rem Nächsten oder schauen wir auf Gott, der für uns sorgt?

"An der Liebe
wird die Welt erkennen"
(Johannes 13,31-36)
Predigt: Hiram Küenzi
Um lieben zu können, brauchen wir eine Begegnung mit Gott. Wir benötigen eine Quelle, die uns nährt und durch unser Leben fliesst. Jesus hat sich selbst uns als Vorbild gegeben und vorgelebt, wie auch wir auf Menschen zugehen können. Sind wir bereit uns aufzumachen & umzusetzen?

"Glauben pratisch"
Predigt: Pesche Oesch
(Römerbrief 12,9-21)
Das Leben in ungeheuchelter Liebe schildert viel Gutes, aber auch viel Herausforderndes. Wir sollen unsere Glaubens-geschwister lieben und uns ein Sport daraus machen, einander in Wertschätzung zu übertreffen. Aber die Liebe geht noch weiter, wir sollen auch unsere Feinde lieben. Wir können es nur tun, wenn der heilige Geist in uns wirkt.

"3 W's fürs
Zusammenleben"
Predigt: Franz Straumann
Wertschätzen, wiederbeleben und wundheilen bilden eine wichtige Grundlage für unser Zusammenleben. Wert-schätzung bildet dabei das Fundament. Wer oder was wertvoll ist, ist es auch wert wiederbelebt und wiederher-gestellt zu werden. Gott gibt jedem Menschen den Wert, welcher ihn wertvoll macht, uns in ihn zu investieren.

"Wie
Kommunikation gelingt"
Predigt: Thomas Gerber
(1.Mo. 11,1-9; Apg. 2,1-11)
Wie schnell passiert es, dass wir aneinander vorbeireden oder uns nichts mehr zu sagen haben ... Wo Stolz und Angst herrscht, scheitert die Kommunikation. Gott sendet uns seinen verändernden Geist, der uns wieder eine gemeinsame Sprache schenkt und uns zu Brückenbauern macht

"VOLLwertig -
Wert-VOLL"
Predigt: Christoph Brassel
(1. Samuel 17 - 18,4)
Gott sieht den Wert in dir lange bevor deine Mitmenschen ihn sehen. Er will uns mit seiner WERT-Einschätzung füllen und freisetzen. Ist unser Wert VOLL, so werden wir frei unsere Mitmenschen mit Gottes Augen zu sehen und sie in ihrem gottgegebenen Wert zu stärken.

"Fünf Sprachen
der Liebe"
(Seraina Pfeuti, Andrea Wälchli)
Nicht jede Person drückt Liebe auf die gleiche Art & Weise aus. Nicht jede empfängt Liebe auf die gleiche Weise. Es gibt verschiedene Sprachen, wie wir Liebe ausdrücken können: Anerkennung, Zweisamkeit, Hilfsbereitschaft, Geschenk, Zärtlichkeit. Welche Sprache ist Deine?

"Ein Gottesdienst
der Gott gefällt"
(Jesaja 58, Pesche Oesch)
Was für ein Gottesbild prägt unseren Dienen & Gottesdienst? Warum belohnt Gott meine Anstrengungen nicht? Wir müssen Gottes Handeln nicht erarbeiten oder erkaufen. Vielmehr dürfen wir aus der Beziehung mit Gott heraus handeln und unseren Mitmenschen dienen.

"Will-KOMMEN"
Predigt: Christoph Brassel
(Apg. 2,37 & 2,42-47, 4,32-34, ...)
Was für Faktoren lassen dich an einem Ort willkommen fühlen? Was veranlasste die Menschen in die Treffen der ersten Kirche zu kommen? Gemeinde muss nicht perfekt sein, aber sie soll eine Herzensangelegenheit sein - ein Ort des Will-KOMMENS für alle.