

Taufe
​
​
Am

Die Taufe
(Römerbrief 6,1-6)
Predigt: Christoph Brassel
Wie das Anstecken des Hochzeitrings oder der Fahneneid eines Soldaten, so ist auch die Taufe mehr als ein symbolischer Akt. Die Taufe ist Ausdruck einer dauerhaften Hingabe eines Menschen an Gott und bringt das Ablegen des vergangenen Lebens und den Beginn eines neuen Lebens mit Jesus Christus zum Ausdruck.

"Taufe, wozu?"
Predigt: Christoph Brassel
(Apg. 2,38f; 8,12f ; 9,17f; 10,44-47)
WER soll getauft werden und WOZU? Diese Frage beschäftigte die Kirche immer wieder neu. In der ersten Gemeinde besiegelte die Taufe die die Hinwendung zu Christus, die Auferstehung in ein neues Leben mit ihm, die Vergebung der Sünden und den neuen Bund mit ihm. Sie basierte auf der Entscheidung der Täuflinge selbst

"Taufe, das
Zeichen des Bundes"
Predigt: Christoph Brassel
(Kolosser 2,9-14)
Die Taufe ist das Siegel des neuen Bundes mit Christus und kann mit einer Adoption verglichen werden. Durch den Glauben an Christus hat Gott uns als seine Kinder angenommen und dies mit dem neuen Bund besiegelt. Die Taufe ist unser JA zu diesem Bund mit Gott.